Chronik
1971
Gründung des Zweckverbandes Überbetriebliches Ausbildungszentrum Wittlich durch den Landkreis Bernkastel-Wittlich, die Industrie- und Handelskammer Trier und die Handwerkskammer Trier
1971
Neubau des Bildungszentrums in der Max-Planck-Straße
1981
Erweiterung des Produktportfolios mit dem Berufsfeld Holztechnik
1987
Einrichtung eines Wohnheims zur Umsetzung einer zweijährigen Berufsvorbereitung
1993
Bezug weiterer Werkstatträume in der Otto-Hahn-Straße
2001
Fertigstellung der Umbau- und Erweiterungsmaßnahme in der Max-Planck-Straße
2001
Erweiterung des Produktportfolios mit dem Berufsfeld Informations- und Telekommunikationstechnik
2005
Beginn der Kooperation mit der ARGE Bernkastel-Wittlich, Einstieg in das Bundesprogramm "Perspektive 50plus", Schließung des Wohnheims in der Koblenzer Str.
2007
Einstieg in die Ausbildung zum Industriemeister Metall in Kooperation mit der IHK Trier, Trägerzertifizierung nach AZWV
2008
Einstieg in den dualen Studiengang Bachelor of Engineering
2009
Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2000
2010
Zusammenlegung der 3 Standorte an den Standort Max-Planck-Str. 1
Neubau und umfangreiche Modernisierung des Maschinenparks mit einem
Investitionsvolumen von ca. 2,2 Mio. Euro
2011
40 Jahre ÜAZ